
Licensing und Merchandising beim Groß-Event FIFA WM 2006
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, Karlshochschule International University, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Vorbereitungen für das Groß-Event Fußball Weltmeisterschaft 2006 laufen auf Hochtouren. Der Wettbewerb um die Lizenzen und Merchandisingprodukte ist ein harter Kampf. 30 Milliarden Menschen werden die 64 Spiele der FIFA WM 2006TM verfolgen, zirka 3,2 Millionen Fußballfans werden in den 12 Stadien die Spiele live sehen. DieseStudienarbeit soll aufzeigen wie das Geschäft der Lizenzvergabe für TV-Rechte, Sponsoring und Merchandising bei einem Groß-Event, wie es die Fußball Weltmeisterschaft 2006 in Deutschland ist, funktioniert und welche Hürden und Aufgaben die Unternehmen bewältigen müssen, um ihre eigene WM-Kampagne verwirklichen zu können. Der internationale Fußballverband FIFATM hat strenge Richtlinien verfasst, die es für die Unternehmen schwierig macht, die eigene WM Kampagne durchzuführen. Allgemeine Informationen über die Fußball Weltmeisterschaft 2006 werden erläutert. Außerdem zeigt diese Arbeit auf, welche wirtschaftlichen Vorteile und Möglichkeiten ein solches Event mit sich bringt, welche Bereiche im internationalen Marketing und in welcher Form miteinbezogen werden. Hierbei spielen das Licensing und Merchandising die zentrale Rolle. von Storch, Bastian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 189 Seiten
- Erschienen 2013
- Haufe
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Die Werkstatt GmbH
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2018
- Herbert von Halem Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2005
- Copress
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 1995
- Gingko Press
- Gebunden
- 1072 Seiten
- Erschienen 2014
- Heymanns, Carl
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor