
Herzl: Theodor Herzl und die Gründung des jüdischen Staates
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Herzl: Theodor Herzl und die Gründung des jüdischen Staates" von Eva-Maria Thimme ist eine detaillierte Biografie über Theodor Herzl, einen österreichisch-ungarischen Journalisten und Schriftsteller, der als Vater des modernen politischen Zionismus gilt. Das Buch beleuchtet Herzls Leben, seine Ideen und seinen unermüdlichen Kampf für einen souveränen jüdischen Staat. Thimme beschreibt ausführlich die historischen Ereignisse, die Herzl beeinflusst haben und wie er trotz zahlreicher Rückschläge nie aufgehört hat, an seinen Traum zu glauben. Das Buch bietet einen tiefgründigen Einblick in den Entstehungsprozess des Staates Israel und zeigt gleichzeitig das facettenreiche Leben einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. Es ist eine fesselnde Lektüre für alle, die sich für Geschichte, Politik und den Nahostkonflikt interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Shlomo Avineri, 1933 im schlesischen Bielitz geboren, emigrierte mit seiner Familie 1939 ins damalige Palästina. Er lehrt bis heute an der Hebräischen Universität Jerusalem Politische Wissenschaften und war unter Premierminister Jitzchak Rabin Generaldirektor des israelischen Außenministeriums. Er hat namhafte Beiträge zum modernen Staatsgedanken verfasst und zu Hegel und Karl Marx. Im Suhrkamp Verlag erschien von ihm Hegels Theorie des modernen Staates (stw 146).
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2022
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 414 Seiten
- Erschienen 2010
- Pantheon Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Piper
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- Piper
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Gebunden
- 308 Seiten
- Erschienen 2022
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter