Der Golem: Jüdische magische und mystische Traditionen des künstlichen Anthropoiden
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der Golem: Jüdische magische und mystische Traditionen des künstlichen Anthropoiden" von Christian Wiese untersucht die faszinierende Figur des Golems in der jüdischen Kultur. Das Buch beleuchtet die Ursprünge und Entwicklungen der Golem-Legende, die tief in der jüdischen Mystik, insbesondere der Kabbala, verwurzelt ist. Wiese analysiert verschiedene literarische und historische Quellen, um zu zeigen, wie der Golem als Symbol für Kreativität und Gefahr zugleich dient. Er erkundet die Rolle des Golems in unterschiedlichen Kontexten – von religiösen Schriften bis hin zur modernen Literatur und Popkultur – und bietet Einblicke in das Zusammenspiel von Magie, Mystik und Ethik innerhalb dieser Traditionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Moshe Idel, geboren 1947 in Rumänien, lebt seit 1963 in Israel. Er lehrt an der Hebräischen Universität Jerusalem und ist derzeit international der führende Forscher zur jüdischen Mystik. Seine Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Israel-Preis (1999).
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Knesebeck
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Random House Audio
- Klappenbroschur
- 604 Seiten
- Erschienen 2020
- Freya
- Gebunden
- 298 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2025
- tolino media
- hardcover
- 52 Seiten
- Erschienen 1982
- Walter
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2018
- minedition




