
Möglichkeiten und Grenzen der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Publikation werden zunächst die Möglichkeiten der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht dargestellt. Sodann widmet sich der Autor den Grenzen der Vertragsgestaltung im Befristungsrecht durch den Gesetzgeber und die Rechtsprechung. Behandelt werden Fragen des Befristungsrechts des gesamten Arbeitsvertrages sowie einzelner Vertragsbedingungen. Das Augenmerk richtet sich auf das Zusammenwirken des TzBfG mit der AGB-Kontrolle, insbesondere im Lichte des Transparenzgebots. Ein umfassender Teil beschäftigt sich mit der Rechtsprechung zur sachgrundlosen Befristung nach § 14 II TzBfG sowie rechtspolitischen Vorhaben der Bundesregierung der 19. Legislaturperiode. von Houf, Maximilian Otto
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maximilian Otto Houf studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln, wo er auch promovierte. Er war während seiner juristischen Ausbildung in internationalen Großkanzleien und großen deutschen Kanzleien als Wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig.
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- hardcover
- 1022 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebundene Ausgabe
- 2052 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- hardcover
- 888 Seiten
- Erschienen 2006
- Werner
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 1936 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos