
Der heilige Tausch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Verhältnis von Religion und Gewalt ist ein wiederkehrendes Diskussionsthema. Anhand dieser Thematik versucht der Autor, den Kern der christlichen Botschaft herauszuarbeiten und als Heiligen Tausch (commercium sacrale) zu fassen, der wie kaum ein anderer Gedanke das innere Leben Gottes und seine Inkarnation in der Welt aufschließt. Nachdem in einem kritischen Teil die Quellen und Mechanismen der Gewalt ermittelt wurden, erarbeitet der Autor grundsätzliche Reformvorschläge, die das noch ungehobene universale und humanisierende Potential des Christentums freilegen. Dabei bedient sich der Autor phänomenologisch-dekriptiver, sprachanalytischer, historisch-kritischer, (tiefen-)psychologischer und metaphysischer Methoden, die eine neue hermeneutische Herangehensweise an die Heilige Schrift möglich machen. von Wandruszka, Boris
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Boris Wandruszka studierte Philosophie und Medizin und arbeitet als Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Zusätzlich ist er als Dozent der Philosophie in Freiburg und Heidelberg tätig. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassen u. a. die Philosophie des Leidens, die Methoden der Philosophie sowie den Sinn des Lebens und den Sinn des Leidens.
- Audio/Video -
- Erschienen 2004
- Vier Türme
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München, Pattloch,
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2005
- Wiener Dom-Vlg
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2006
- -
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2013
- C. Bertelsmann Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Ludwig, München
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2007
- Verbrecher
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1996
- Parvis