
Related Party Transactions auf dem Prüfstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Mai 2017 wurde die Änderung der Aktionärsrechterichtlinie nach einem langanhaltenden Gesetzgebungsprozess im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Eine zentrale Norm der Richtlinie stellt Art. 9c dar, der die Geschäfte mit nahestehenden Personen und Unternehmen (sog. Related Party Transactions) einer unionsweiten Harmonisierung unterwerfen möchte. Die Arbeit untersucht, wie der Regelungsinhalt des Art. 9c möglichst harmonisch in nationales Recht umgesetzt werden kann. Vor diesem Hintergrund erarbeitet der Autor ein konsistentes Schutzsystem, dass zum einen dem Richtlinieninhalt vollkommen gerecht wird und zum anderen derart restriktiv ist, dass nationales Recht, insbesondere das bekannte und bewährte deutsche Konzernrecht, weitestgehend erhalten bleiben kann. von Roth, Tobias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tobias Roth studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier. Er war dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht tätig, wo auch die Promotion entstand.
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2018
- Peter Lang
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos