![Der Allgemeine Teil des Privatrechts](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/ff/96/13/1596305393_38341807597_600x600.jpg)
Der Allgemeine Teil des Privatrechts
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Das Konzept des Allgemeinen Teils des Privatrechts ist ein Beispiel für die Innovationskraft der Rechtswissenschaft des 18. und 19. Jahrhunderts. Für die Gegenwart fragt sich, ob eine vergleichbare Innovation in einer Ersetzung des Allgemeinen Teils durch neue systematische Schöpfungen der digitalen Ära bestehen könnte. Die in diesem Band gesammelten Aufsätze arbeiten heraus, dass bei der Suche nach einer innovativen Alternative zum Allgemeinen Teil mindestens drei Aspekte der Rechtserfahrung nicht übergangen werden dürfen: die historische Verwurzelung der Begriffe und Institute; die Frage, inwieweit die Rechtswissenschaft Elemente anderer Wissenschaften verwerten kann; die innere Verbindung der Verallgemeinerungsmodelle zum Rechtstoff mit den Grundlagen juristischer Methode. von Baldus, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christian Baldus - Institut für geschichtliche Rechtswissenschaft, Romanistische Abteilung, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Prof. Dr. Wojciech Dajczak - Lehrstuhl für Römisches Recht und Rechtsgeschichte, Adam-Mickiewicz-Universität Poznan
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 3320 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Boorberg, R
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Taschenbuch
- 950 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter