
Rechtsgrenzen überörtlicher Einzelhandelssteuerung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin untersucht am Beispiel ausgewählter regionaler Einzelhandelskonzepte die Rechtsgrenzen der überörtlichen Einzelhandelssteuerung. Hierbei finden unterschiedliche Erscheinungsformen von Einzelhandelskonzepten Berücksichtigung. Rechtsgrenzen lassen sich sowohl aus dem Unionsrecht als auch aus dem Verfassungsrecht und dem einfachen Recht ableiten. Sie sind unter anderem für die Frage von Bedeutung, welche Regelungen bezüglich des großflächigen Einzelhandels auf regionaler Ebene getroffen werden dürfen und welche der kommunalen Bauleitplanung vorbehalten sind. Dieses Spannungsfeld zwischen Raumordnung und verfassungsrechtlich gewährleisteter Selbstverwaltungsgarantie der Gemeinden aus Art. 28 Abs. 2 GG bildet einen Schwerpunkt der Untersuchung. von Meyer, Kristina
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Kristina Meyer studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Nach dem Rechtsreferendariat am Landgericht Münster war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Raumplanungs- und Umweltrecht der Technischen Universität Dortmund tätig.
- Gebunden
- 1974 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- pocket_book
- 1328 Seiten
- Erschienen 2019
- dtv Verlagsgesellschaft
- Gebunden
- 1776 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Gebunden
- 1162 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert -
- Erschienen 2011
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2731 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2016
- HDS-Verlag
- paperback
- 337 Seiten
- NWB Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck