
Rechte aus nichtigen Vertragsverhältnissen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Buchtitel «Rechte aus nichtigen Vertragsverhältnissen» erscheint auf den ersten Blick in sich widersprüchlich. Der Autor weist jedoch nach, dass dieser Schein trügt. So können die Parteien eines nichtigen Vertrags Rücksichtspflichten treffen, deren Verletzung Schadensersatzansprüche der anderen Partei auslöst. Zudem kann einer Partei die Berufung auf die Nichtigkeit nach Treu und Glauben verwehrt sein. Die Gegenpartei kann dann trotz der Nichtigkeit (Nach-)Erfüllungsansprüche geltend machen. Besonders relevant sind insoweit formnichtige Verträge und Ohne-Rechnung-Abreden. Eine Partei kann unter Umständen in Bezug auf einen nichtigen Vertrag Gestaltungsrechte ausüben, etwa ein Widerrufsrecht. Schließlich werden die Besonderheiten bei unwirksamen Verträgen mit nicht voll Geschäftsfähigen untersucht. von Stöber, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Stöber studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bonn und wurde an der Universität Marburg promoviert sowie habilitiert. Im Anschluss an eine Universitätsprofessur an der Technischen Universität Dortmund hat er den Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, deutsches und internationales Steuer-, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Zivilverfahrensrecht an der Universität zu Kiel übernommen.
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- perfect -
- -
- paperback -
- Schulthess Juristische Medien