
Englisch lernen mit portablen elektronischen Wörterbüchern
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Portable elektronische Wörterbücher (PEW) enthalten als abgeschlossene Endgeräte mehrere Wörterbücher und erhöhen so die Nachschlagerate. Zwar fordern Bildungsstandards den kompetenten Umgang mit elektronischen Wörterbüchern, doch Langzeitstudien zum Gebrauch und Nutzen von PEW im deutschsprachigen Raum existieren bislang nicht. Die MobiDic-Studie wurde zwischen 2010 und 2013 an Wuppertaler Haupt- und Gesamtschulen durchgeführt und untersucht die Auswirkungen von PEW auf mehrere Bereiche fremdsprachlichen Lernens (z.B. Leseverstehen). Dabei lag der Fokus der Videostudie auf der Beobachtung und Auswertung des Nachschlagevorgangs beim Schreiben. Die Analyse der MobiDic-Studie zeigt, dass PEW ein sinnvolles Hilfsmittel für den Englischunterricht sind und zur Förderung des Fremdsprachenlernens - vor allem von leistungsschwächeren Lernern - beitragen. von Diehr, Bärbel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Bärbel Diehr ist Professorin für die Didaktik des Englischen an der Universität Wuppertal. Ihre Forschungen umfassen bilinguale Bildung, Medien, Auslandspraktika sowie Lehrerbildung. Ralf Gießler ist Akademischer Rat an der Universität Wuppertal. Jan Kassel studierte Englisch und Geschichte und ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Wuppertal.
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen Verlag GmbH
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Verlag
- ring_bound -
- Erschienen 2012
- Naumann Göbel
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2015
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 96 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag