
Lilienfüße in China
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Autorin beschreibt die Tradition und Geschichte des chinesischen Füßebindens und versucht, diese Sitte mittels anthropologischer Ansätze im gesellschaftlichen Kontext des kaiserlichen China zu erklären. Sie versteht die gebundenen Füße als einen klassischen Initiationsritus, vergleichbar mit der Beschneidung der Mädchen in Afrika. Obwohl die Lilienfüße als eine spezifisch chinesische Kulturausprägung gelten, sind sie nicht allein als chinesische Besonderheit, sondern vielmehr als Ausdruck eines anthropologisch konstanten Strebens nach Übergangsriten und gesellschaftlicher Strukturierung zu verstehen. Die Autorin markiert die Basis des Ritus im konfuzianischen System als Statussymbol. So wurde er von den Frauen akzeptiert und mit seiner Hilfe konnte den Mädchen ihre Rolle in der Gesellschaft zugewiesen werden. von Neumann, Cilia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Cilia Neumann ist Sinologin und Ethnologin und studierte an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg.
- Gebunden -
- Erschienen 2020
- Baobab Books
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2019
- Drachenhaus Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1990
- transpress
- school
- 455 Seiten
- Erschienen 1987
- China International Book Tr...
- Gebunden
- 720 Seiten
- Erschienen 2016
- Phaidon Press
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Kosmos
- hardcover
- 201 Seiten
- Erschienen 2008
- Beijing Language & Culture ...
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2008
- NordSüd Verlag