

Das Abstandsgebot in Richtlinie 2012/18/EU («Seveso-III-Richtlinie») und seine Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen: Deutsche Behörden ... Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 7)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch von Michaela Mühlmann analysiert das Abstandsgebot der Richtlinie 2012/18/EU, bekannt als Seveso-III-Richtlinie, und dessen Auswirkungen auf die Erteilung von Baugenehmigungen in Deutschland. Die Seveso-III-Richtlinie zielt darauf ab, schwere Unfälle mit gefährlichen Stoffen zu verhindern und deren Folgen für Mensch und Umwelt zu minimieren. Ein zentraler Aspekt ist das Abstandsgebot, das sicherstellen soll, dass zwischen gefährlichen Industriebetrieben und schutzbedürftigen Gebieten angemessene Sicherheitsabstände eingehalten werden. Mühlmann untersucht die rechtlichen Rahmenbedingungen und Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Vorgaben durch deutsche Behörden. Sie beleuchtet dabei die Schnittstellen zwischen europäischem Recht und nationalem Bauplanungsrecht sowie die praktischen Konsequenzen für die Genehmigungspraxis. Das Werk bietet eine detaillierte Betrachtung der rechtlichen Implikationen und gibt Empfehlungen zur Verbesserung der Anwendungspraxis in Deutschland.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michaela Tauschek studierte Rechtswissenschaft in Erlangen. Nach der Zweiten Juristischen Staatsprüfung war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Sie ist aktuell in der Kommunalverwaltung tätig.
- hardcover
- 764 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 435 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H.Beck
- hardcover
- 1391 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- paperback
- 318 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2002
- Werner
- Kartoniert
- 522 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 1005 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- hardcover
- 2396 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1027 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter