Eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Seit dem Jahr 1995 existiert in Deutschland die Pflegeversicherung als eigenständige Säule der sozialen Sicherung. Vor dem Hintergrund der sich vollziehenden demografischen Entwicklung offenbart sich zunehmender Reformbedarf und es sind Lösungsansätze vonnöten, welche die Finanzierbarkeit des Systems bei gleichzeitiger Ausrichtung an den Präferenzen der Bürger gewährleisten. Dies legt eine Förderung der Bereitschaft und Möglichkeit zur informellen Pflege nahe, da diese Form sowohl als kostengünstigste als auch gefragteste Pflegeleistung gilt. In dieser Arbeit schließt sich an die Darstellung des Status quo sowie der modelltheoretischen Grundlagen eine empirische Analyse der Anreize zur informellen Pflege in Europa an. Die gewonnenen Erkenntnisse ermöglichen einen Vergleich mit den Anreizwirkungen in Deutschland sowie die Ableitung von Politikimplikationen. von Maier, Christian
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Maier studierte Betriebswirtschaftslehre an der TU Freiberg und der Universität Bayreuth. Er ist am Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre III, insbesondere Finanzwissenschaft der Universität Bayreuth tätig. Sein primäres Forschungsinteresse gilt Themen der Gesundheitsökonomie, der Pflegeversicherung und der Nachhaltigkeit der sozialen Sicherungssysteme.
- Gebunden
- 737 Seiten
- Erschienen 2007
- V&R unipress
- paperback
- 267 Seiten
- Erschienen 1992
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- perfect
- 149 Seiten
- Mabuse-Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- Kartoniert
- 100 Seiten
- Erschienen 2022
- Wolters Kluwer Steuertipps ...
- paperback
- 117 Seiten
- Erschienen 2011
- pasculla