
Familienrechtliche Ansprüche gegen den Selbständigen in der Insolvenz
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht die Auswirkungen eines Insolvenzverfahrens auf die familienrechtlichen Gläubiger eines selbständigen Schuldners. Hierbei handelt es sich um ein in der Praxis bedeutsames und wissenschaftlich kaum erschlossenes Gebiet. Bei der Behandlung der Frage, inwiefern unterhaltsrechtliche Neugläubiger auf den Neuerwerb des Selbständigen zugreifen können, beleuchtet die Verfasserin die beiden gesetzgeberischen Konzepte der «Positiverklärung» und «Negativerklärung» eingehend und erläutert die sich hieraus ergebenden Konsequenzen auf die Berechtigten. Ebenso werden die materiell-rechtlichen Konsequenzen auf die unterhaltsrechtliche Bedarfsberechnung, die Stellung der familienrechtlichen Massegläubiger sowie der Gläubiger im Insolvenzplanverfahren thematisiert. von Janlewing, Gabriele
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gabriele Janlewing ist als Rechtsanwältin tätig. Sie ist Fachanwältin für Insolvenzrecht und Familienrecht. Außerdem hat sie eine Vertretungsprofessur an der HS Koblenz inne.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Gebunden
- 2531 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2002
- Müller, C F
- Kartoniert
- 274 Seiten
- Erschienen 2018
- Alpmann Schmidt Verlag
- Gebunden
- 586 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1176 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 1213 Seiten
- Erschienen 2018
- Gieseking, E u. W
- hardcover
- 482 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2023
- Gieseking, E u. W
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2024
- IDW Verlag GmbH