
Vom Höfling zum städtischen Handwerker
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die aus Frankreich eingewanderten Hugenotten sind zweifellos die prominenteste Minderheit innerhalb der frühneuzeitlichen Geschichte Preußens. Unter dem Schirm einer eigenen Kolonie hatten sie sich im 18. Jahrhundert schichtübergreifend in alle relevanten Lebens- und Arbeitsbereiche ihres Aufnahmelandes eingegliedert. Die Studie beleuchtet die unterschiedlichen Bedingungen gesellschaftlicher Teilhabe, die sich den «Franzosen» stellten. Basierend auf den Konzepten des Netzwerks und der Patronage, werden Struktur und Gesetzmäßigkeiten hugenottischer Beziehungen in zentralen Gesellschaftskontexten miteinander verglichen. Der Fokus liegt auf dem Aspekt des sozialen Aufstiegs, konkret dem Erwerb existentieller Güter wie Geld, Macht, Prestige oder strategisch nützlichen Kontakten. Forschungsgegenstand sind Biographien ausgewählter Hugenotten. Neben der Untersuchung sozialer Eliten bietet ein abschließendes Kapitel am Beispiel der französischen Kolonie Magdeburg einen Einblick in den urbanen Alltag hugenottischer Mittel- und Unterschichten. von Decker, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Decker, geboren 1980 in Landstuhl, studierte von 2000 bis 2006 an der Universität Trier Geschichte, Germanistik und Politikwissenschaft. Er war Stipendiat und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Exzellenzclusters «Gesellschaftliche Abhängigkeiten und soziale Netzwerke» der Universitäten Trier und Mainz.
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag f. Sammler
- paperback
- 284 Seiten
- Schmidt-Römhild
- hardcover -
- Erschienen 2012
- Ulmer
- Gebunden
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Stocker, L
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Inlandia Institute