
Die Neuerungen im ehelichen Güterrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Arbeit untersucht die Reform des ehelichen Güterrechts von 2009. Der Verfasser widmet sich insbesondere der Frage, ob die bestehenden Schwachstellen des Güterrechts beseitigt wurden und ob durch die Reform möglicherweise neue Problembereiche geschaffen wurden. Dabei wird für jede potentielle Schwachstelle ausführlich die rechtliche Lage vor und nach der Reform beleuchtet und anhand einer Vielzahl von Beispielen die Problematik anschaulich verdeutlicht. Soweit Unstimmigkeiten der neuen Rechtslage aufgezeigt werden, erarbeitet der Verfasser Möglichkeiten zu deren Handhabung. Auch eine kurze Stellungnahme zum Deutsch-Französischen Wahlgüterstand ist in dieser Arbeit enthalten. von Bauer, Robert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Robert Bauer wurde in Frankfurt am Main geboren und studierte ab 2004 Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main. Parallel zum Referendariat erstellte er von 2009 bis 2011 diese Arbeit. Seit 2011 ist der Verfasser als Anwalt in einer internationalen Wirtschaftskanzlei tätig.
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- hardcover
- 427 Seiten
- Erschienen 2000
- C.H. Beck Verlag
- perfect -
- -
- Gebunden
- 845 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- hardcover
- 1006 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 396 Seiten
- Erschienen 2015
- zerb verlag
- hardcover
- 3217 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- C.H.Beck