![Der hinkende Vogel verfremdet den Flug](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/6d/d3/b1/1596290863_998619759502_600x600.jpg)
Der hinkende Vogel verfremdet den Flug
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Einschnitte, Wunden und ausgerissene Körperglieder, hinkende, stolpernde und stürzende Körper - motorische Devianzen, physische Defekte und Deformationen haben im Werk des Dramatikers, Lyrikers, Essayisten und Regisseurs Heiner Müller einen zentralen Stellenwert. Verwundete, geschundene und zerstückelte Körper, denen die Wund- und Narbenschrift historischer Konflikte auf die unerlöste Haut geschrieben ist, betreten mit all ihren Deformationen, Auswüchsen und Schmerzen das Licht der Szene: Müllers Theatertexte entfalten eine Szenographie des Defekts. Ralph Fischer untersucht die spezifischen Darstellungsformen von Körper und Körperlichkeit in den Müllerschen Texten, ihre physische Verfremdung. Der Bruch mit Darstellungskonventionen wird bei Müller auf eine drastisch anatomische Ebene übersetzt: ein Öffnen, Zerbrechen und Variieren von Körperstrukturen, ein Tanz von Körperfragmenten im utopischen Zwischenraum von Mensch und Maschine. Diese Ästhetik des Defekts in seinen Texten setzt nicht nur nachhaltige Impulse für die postdramatische Theaterästhetik, sondern nimmt auch großen Einfluss auf die Heranbildung der Kinetik der Devianz in Performance und zeitgenössischem Tanz. von Fischer, Ralph
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ralph Fischer studierte Theaterwissenschaft, Germanistik, Kunstgeschichte und Gender Studies an den Universitäten Mainz und Wien. Er war Junior Fellow am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK) in Wien (2005-2006) und Visiting Scholar am Department of Performance Studies an der New York University (2007-2008). Seit 2010 ist er Studienleiter für Kulturwissenschaft an der Evangelischen Akademie in Frankfurt am Main. Der Autor forscht zu Performance, zeitgenössischem Tanz und experimenteller Dramaturgie. Er ist Autor eines Buches zum menschlichen Gang in der Kunst.
- hardcover -
- Erschienen 1973
- Carlsen Reinbeker Kinderbücher
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Janos Stekovics
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 1988
- Meisinger
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2022
- Lenos
- Gebunden
- 40 Seiten
- Erschienen 2021
- NordSüd Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 294 Seiten
- Erschienen 1995
- Blackwell