![Der Allgemeine Teil des Privatrechts](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/f9/92/39/1596318056_797684545978_600x600.jpg)
Der Allgemeine Teil des Privatrechts
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Ist der Allgemeine Teil ein «deutscher Sonderweg», wie oft behauptet? Das sicher nicht, wie die kreative Rezeption dieser Figur etwa im polnischen und portugiesischsprachigen Rechtsraum, in Griechenland und in Ostasien beweist. Er ist aber auch nicht das internationale Standardmodell. Das gibt Anlass zu der Frage, was ein Allgemeiner Teil nach rechtsvergleichender und rechts-geschichtlicher Erfahrung ist und was er leisten kann - auch in der europäischen Rechtsvereinheitlichung. Sie wird in diesem Tagungsband, dem Ergebnis zweier deutsch-polnisch-lusitanischer Konferenzen, sowohl übergreifend als auch hinsichtlich ausgewählter Institute ausgeleuchtet. Zusammenfassungen in polnischer, portugiesischer und englischer Sprache sind vorhanden. von Baldus, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Baldus ist Ordinarius für Bürgerliches Recht und Römisches Recht an der Universität Heidelberg sowie Visiting Professor an der Universität Trento (Italien). Wojciech Dajczak ist Ordinarius für Römisches Recht und Rechtsgeschichte an der Universität Poznan (Polen).
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- paperback
- 421 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Österreich
- Gebunden
- 3320 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- Boorberg, R
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1999
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 89 Seiten
- Erschienen 2011
- Schmidt
- Taschenbuch
- 950 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- MANZ Verlag Wien
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter