
Ungarns Verfassung vom 25. April 2011
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ungarns neue Verfassung von 2011 ist im In- und Ausland umstritten. Dieser Band gibt eine Einführung in die neue Verfassungsordnung und ihre Vor- und Nachteile. Ein Schwerpunkt liegt auf den Brüchen und Kontinuitäten zwischen alter und neuer Ordnung sowie auf dem Abbau liberaler zugunsten der Stärkung illiberaler, an den Kádárismus erinnernder Elemente. Neben der Verfassung werden das Einführungsgesetz, die Ausführungsgesetze und die Verfassungsrechtsprechung sowie die rechtspolitischen und -wissenschaftlichen Debatten berücksichtigt. Der Band enthält eine Übersetzung des neuen Grundgesetzes, einen Textstufenvergleich über die Entwicklung der alten Verfassung von der Wende bis 2011 und Konvergenztabellen, die zeigen, welche Normen in beiden Dokumenten vergleichbare Regelungen beinhalten. von Küpper, Herbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Herbert Küpper, geboren 1964; 1983-1989 Studium der Rechtswissenschaft in Köln und London; 1997 Promotion, 2002 Habilitation im Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht und Ostrecht; seit 2003 Wissenschaftlicher Referent und seit 2004 Geschäftsführer des Instituts für Ostrecht München; Honorarprofessor der Deutschsprachigen Andrássy Gyula Universität und Lehrbeauftragter an den Juristischen Fakultäten in Budapest (ELTE), Pécs und Szeged.
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- hardcover -
- Wien : Verlag des Österreic...
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2020
- Bund-Verlag
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- Kartoniert
- 895 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Jehle
- Gebunden
- 1842 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Leinen
- 1462 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 872 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter