
Bilder Indiens in der deutschen Literatur
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Vorträge eines internationalen Symposiums, das unter dem Titel «Indien in den deutschsprachigen Literaturen - Wahrnehmungsperspektiven» im Herbst 2009 an der Deutschabteilung der Banaras Hindu University in Varanasi veranstaltet wurde, stehen im Mittelpunkt dieses Bandes. Gleichzeitig wurde das Themenspektrum durch eine Reihe von zusätzlichen Studien ergänzt, die zentrale Auseinandersetzungen deutscher Autoren mit der Kultur und Gegenwart Indiens aus interkultureller Perspektive behandeln. Das literarische Untersuchungsfeld reicht von Autoren der literarischen Tradition wie Alfred Döblin, Mircea Eliade oder Elias Canetti bis hin zu Autoren der Gegenwart wie Josef Winkler, Ilija Trojanow, Ulla Lenze oder Thorsten Becker. Deutschsprachige Literaturwissenschaftler kommen zu Wort, aber auch namhafte indische Kritiker und Philologen sind an dem Band beteiligt. Es entsteht solcherart ein vielperspektivisches Bild Indiens, das das reiche kulturelle Erbe Indiens registriert, aber durchaus auch auf die Schattenseiten des Subkontinents aufmerksam macht. von Durzak, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Manfred Durzak, der nach Professuren an amerikanischen und kanadischen Universitäten ab Anfang der 80er Jahre als ordentlicher Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Paderborn tätig war, hat Indien auf Vortragsreisen intensiv bereist und 2004 und 2009 als DAAD-Gastprofessor an der University of Baroda und an der Banaras Hindu University gelehrt. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die sich vor allem mit der deutschen Gegenwartsliteratur beschäftigen. Im letzten Jahrzehnt ist die interkulturelle Literatur verstärkt zum Schwerpunkt seines Forschungsinteresses geworden.
- Gebunden
- 109 Seiten
- Erschienen 2020
- Kehrer Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Crescent Books
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2001
- -
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg
- paperback
- 521 Seiten
- Erschienen 1994
- Insel Verlag