
Synästhesie - Nachweis der Stabilität alphanumerischer Farbsynästhesien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie widmet sich der häufigsten Synästhesieform: dem Miterleben von Farben zu Sprache. Untersucht wird die Behauptung, dass diese farbigen Mitempfindungen stabil seien. Dabei kamen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz: Selbstaussagen von Synästhetikern zu ihren Farbzuordnungen wurden mit den Ergebnissen aus einem Farbenmischprogramm verglichen. Im Gegensatz zu einer nicht-synästhetischen Kontrollgruppe erwiesen sich die synästhetischen Farbzuordnungen als sehr stabil. Aus den dargestellten Erkenntnissen ergeben sich wichtige Schlussfolgerungen für die Pädagogik (z. B. als Merkhilfe). von Schneider, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sabine Schneider hat Erziehungswissenschaften, Psychologie und Kunstgeschichte studiert und über das Thema Synästhesien im Bereich Wahrnehmungspsychologie promoviert. Sie lebt in Leipzig und ist als Dozentin an der dortigen Universität tätig.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2017
- Richter, C
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Lars Müller Publishers
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2017
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 335 Seiten
- Erschienen 2006
- Neckar-Verlag GmbH
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Vallardi A.
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2002
- Spektrum Akademischer Verlag
- perfect -
- Erschienen 2000
- Elsevier, München
- paperback -
- Erschienen 1988
- Robundo Publishing
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme