
Die Unklarheitenregel des § 305 c Abs. 2 BGB - insbesondere im Arbeitsrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach § 305 c Abs. 2 BGB gehen Zweifel bei der Auslegung Allgemeiner Geschäftsbedingungen zu Lasten des Verwenders. Der Anwendungsbereich der AGB-Kontrolle und damit auch derjenige der Unklarheitenregel wurde im Zuge der Schuldrechtsreform ausdrücklich auf das Arbeitsrecht erweitert. Hierdurch hat sich eine Vielzahl grundlegender und ungeklärter Probleme ergeben. So ist insbesondere der Bereich arbeitsvertraglicher Bezugnahmeklauseln seither von großer Unsicherheit geprägt. Aber auch die gesetzliche Systematik - beispielsweise das Verhältnis zwischen der Unklarheitenregel und dem Transparenzgebot des § 307 Abs. 1 BGB oder der Inhaltskontrolle - ist nicht abschließend geklärt. In dieser Untersuchung werden zunächst die allgemeinen Voraussetzungen der Norm erörtert und sodann die einzelnen Problemkonstellationen, die im Rahmen der arbeitsvertraglichen Bezugnahme auftreten können. von Schorn, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Schorn, geboren 1979 in Rheinbach; ab Ende 2000 Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaftslehre an der Universität Bonn; 2006/2007 Erste juristische Staatsprüfung vor dem OLG Köln; ab Anfang 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit der Universität Bonn; ab Ende 2007 Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung.
- Hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- hardcover
- 929 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 567 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 239 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2007
- W. Kohlhammer GmbH