LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Wie Kinder rechnen lernen ¿ oder auch nicht

Wie Kinder rechnen lernen ¿ oder auch nicht

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3631595190
Verlag:
Seitenzahl:
544
Auflage:
-
Erschienen:
2010-06-18
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Wie Kinder rechnen lernen ¿ oder auch nicht
Eine empirische Studie zur Entwicklung von Rechenstrategien im ersten Schuljahr

Kinder sollten möglichst bereits im Laufe des ersten Schuljahres vom zählenden Rechnen zu nicht-zählenden Strategien übergehen: Über dieses Ziel besteht innerhalb der deutschsprachigen Fachdidaktik Einigkeit. Umgekehrt gilt das «verfestigte zählende Rechnen» als Hauptmerkmal sogenannter «Rechenschwächen». Die tatsächliche Strategieentwicklung im ersten Schuljahr wurde im deutschen Sprachraum aber bislang selten, in Österreich gar nicht untersucht. Diese Arbeit, die Methoden der qualitativen und quantitativen empirischen Forschung kombiniert, schließt diese Lücke. Mit brisanten Ergebnissen: Sie zeigt gravierende fachdidaktische Mängel in approbierten Schulbüchern und in dem auf diese Bücher vertrauenden Erstunterricht auf. Und sie zeigt, dass nur etwa ein Drittel der österreichischen Erstklässler/innen das von der Fachdidaktik postulierte, oben genannte Ziel auch tatsächlich erreicht. von Gaidoschik, Michael

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
544
Erschienen:
2010-06-18
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783631595190
ISBN:
3631595190
Verlag:
Gewicht:
807 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Der Autor: Michael Gaidoschik, geboren 1965, Studium der Pädagogik; seit Anfang der 1990er Jahre Beschäftigung mit mathematischen Lernschwierigkeiten; seit 1995 Leiter des Rechenschwäche-Instituts Wien-Graz; Dozent in der Aus- und Fortbildung von Grundschullehrer/inne/n, zahlreiche Veröffentlichungen zum Themenkreis «Rechenschwäche».


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
99,35 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl