
Die Doppelstiftung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jedes Jahr ist in Deutschland in rund 71.000 Unternehmen die Nachfolge zu lösen. Um die Nachfolge in unternehmerisches Vermögen vor allem steuerlich zu optimieren, hat die Kautelarpraxis die Gestaltungsform der Doppelstiftung entwickelt. Dabei handelt es sich um die Kombination zweier Stiftungen: einer steuerlich gemeinnützigen Stiftung und einer rein privatnützigen Familienstiftung. Dieses komplexe Konstrukt untersucht der Verfasser auf seine Zulässigkeit, Errichtung, steuerliche Behandlung und Eignung hin. Dabei sollen Gestaltungs- und Beratungsrisiken aufgedeckt und Vermeidungsstrategien für risikoanfällige Konstellationen entwickelt werden. Die Aktualität des Themas wird unterstrichen durch die gesetzgeberischen Aktivitäten im Stiftungs- und Stiftungsteuerrecht wie auch durch die Reform des Schenkung- und Erbschaftsteuerrechts, die vor allem die Begünstigung unternehmerischen Vermögens betrifft. von Schuck, Frank
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Frank Schuck, geboren 1979 in Würzburg; Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen, Lausanne und Bonn; 2006 Erstes juristisches Staatsexamen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in zwei Sozietäten in Düsseldorf und München; seit Dezember 2008 Rechtsreferendar in Schleswig-Holstein; 2009 Promotion durch die Universität Bochum.
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2022
- morisel
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- Kartoniert
- 298 Seiten
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Broschiert -
- Erschienen 1995
- Lambertus-Verlag,
- hardcover
- 623 Seiten
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Gebunden
- 123 Seiten
- Erschienen 2007
- Freies Geistesleben