
Der Skontroführer an den deutschen Wertpapierbörsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Dissertation befaßt sich mit dem Skontroführer als zentraler Institution des Präsenzhandels an den deutschen Wertpapierbörsen. Trotz der Elektronisierung des Börsenhandels hat die Rechtsfigur des Skontroführers, der insbesondere für die Vermittlung und Börsenpreisermittlung im Präsenzhandel verantwortlich zeichnet, seine Berechtigung zwar nicht verloren, jedoch in den letzten Jahren sowohl in tatsächlicher als auch in rechtlicher Hinsicht weitreichende Änderungen erfahren. Insbesondere die Börsenrechtsreformen durch das Vierte Finanzmarktförderungsgesetz und das Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz geben Anlaß, die Stellung des Skontroführers, der die vormalige Rechtsfigur des Kursmaklers abgelöst hat, eingehend zu beleuchten. von Hofmann, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Alexander Hofman, geboren 1976 in Weilburg; 1997-2002 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Gießen; 2003-2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Deutsches und Europäisches Bank- und Kapitalmarktrecht in Gießen; 2006-2008 Referendariat in Limburg an der Lahn und Frankfurt am Main; 2008 Promotion; seit 2008 als Rechtsanwalt tätig.
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Plassen Verlag
- perfect -
- Erschienen 1999
- Heyne
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2011
- Knaur TB
- Gebunden
- 1348 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 1634 Seiten
- Erschienen 2016
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2012
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 337 Seiten
- Erschienen 2019
- Wiley-VCH
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.F. Müller
- hardcover
- 1818 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Beck C. H.
- hardcover
- 686 Seiten
- C.H.Beck
- Gebunden
- 660 Seiten
- Erschienen 2017
- Schäffer-Poeschel