
Deutscher Bibelwortschatz in der frühen Neuzeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Welchen Anteil hatte das Bibeldeutsch an der Entstehung und Ausbildung der neuhochdeutschen Schriftsprache? Die in diesem Buch zusammengestellten 16 Beiträge aus den Jahren 1990 bis 2007 gehen mit materialreichen Untersuchungen dieser Frage nach. Als Grundlage dienen die Übersetzungen von Luther, Zwingli (Zürcher Bibel) und Piscator (Herborner Bibelwerk) samt Nachdrucken bis 1710. Wie sich zeigt, waren wohl Orthographie und Flexion leichter in Übereinstimmung zu bringen als der Wortschatz. Hier zog sich der Prozeß von Auswahl und Abwahl zum Teil bis in das 18. Jahrhundert hin, oder blieb gar bei Doppelformen bis heute stehen. von Besch, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Werner Besch, geboren 1928 in Erdmannsweiler; Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie und Geographie an der Universität Freiburg im Breisgau und der Universität Tübingen; Promotion 1956, Habilitation 1965; Lehrstuhl für Deutsche Sprache und ältere Literatur 1965-1970 an der Universität Bochum, ab 1970 an der Universität Bonn; Gastprofessuren in den USA, Australien, Neuseeland und Ungarn; Mitglied in wissenschaftlichen Akademien; Emeritierung 1993; Hauptarbeitsgebiete: Sprachgeschichte, Dialektologie, Soziolinguistik; Autor und Herausgeber von zahlreichen sprachwissenschaftlichen Publikationen. Der Autor: Werner Besch, geboren 1928 in Erdmannsweiler; Studium der Germanistik, Anglistik, Philosophie und Geographie an der Universität Freiburg im Breisgau und der Universität Tübingen; Promotion 1956, Habilitation 1965; Lehrstuhl für Deutsche Sprache und ältere Literatur 1965-1970 an der Universität Bochum, ab 1970 an der Universität Bonn; Gastprofessuren in den USA, Australien, Neuseeland und Ungarn; Mitglied in wissenschaftlichen Akademien; Emeritierung 1993; Hauptarbeitsgebiete: Sprachgeschichte, Dialektologie, Soziolinguistik; Autor und Herausgeber von zahlreichen sprachwissenschaftlichen Publikationen.
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebundene Ausgabe
- 1801 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill
- paperback -
- Erschienen 1990
- -
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- hardcover
- 1046 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Herder Freiburg
- hardcover
- 1488 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Bibelgesellschaft
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1999
- Duden