
Organstellung und Organvergütung in der monistisch verfassten Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Satzungsgeber einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) hat ein Wahlrecht zwischen dem dualistischen und dem monistischen System der Unternehmensverfassung. Im deutschen Aktienrecht ist das monistische System eine echte strukturelle Neuerung, die viele dogmatische und vor allem praktische Fragen aufwirft. Die Arbeit untersucht die Organstellung und die Organvergütung der Verwaltungsratsmitglieder und der geschäftsführenden Direktoren einer deutschen monistischen SE. Bestellung und Anstellung, Pflichtenstellung, Vergütungskompetenz, Höhe und Struktur der Vergütung sowie Publizität der Vergütung werden dabei einer kritischen Analyse unterzogen. von Bauer, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Martin Bauer wurde 1977 in Landshut geboren. Er studierte Rechtswissenschaft an der Universität Passau, der Ludwig-Maximilians-Universität München und dem King's College London. 2005 legte er die Zweite Juristische Staatsprüfung ab. Der Autor arbeitete zunächst als Rechtsanwalt im Bereich Gesellschaftsrecht / M&A in München. Im April 2007 wechselte er in die Bayerische Justiz.
- Gebunden
- 1279 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1438 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2005
- Beck C. H.
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2011
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Hardcover
- 2832 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2679 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2460 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 558 Seiten
- Erschienen 2019
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2134 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck