
Morphosemantik der schwachen Verben im Ostgermanischen und Kontinentalwestgermanischen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Arbeit untersucht die Morphosemantik der die schwachen Verben bildenden Suffixe für das Gotische und die kontinentalwestgermanischen Einzelsprachen Altsächsisch, Altniederfränkisch, Althochdeutsch, Altfriesisch unter vergleichender Perspektive. Für die Einzelsprachen Gotisch, Altsächsisch, Altniederfränkisch und Altfriesisch werden alle nicht-präfigierten und nicht-komponierten Verben berücksichtigt. Für das umfangreicher überlieferte Althochdeutsche werden aus jeder Verbgruppe ca. 100 Verben ausgewählt; zudem wird ein Textkorpus gebildet. Die überlieferungsbasierte Analyse erfolgt nach verschiedenen Kategorien. Zum einen wird versucht, das traditionelle und etablierte Beschreibungsmuster der (historischen) Wortbildungsforschung anzuwenden. Zum anderen stellt die Anwendung der Theorie der Funktionalen Grammatik (Simon C. Dik) auf historische Sprachstufen bzw. Einzelsprachen ein neues und tragfähiges Modell der morphosemantischen Beschreibung der schwachen Verben dar. von Schwerdt, Judith
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Judith Schwerdt, Dr. habil., geboren 1967, studierte von 1987 bis 1992 Germanistik, Philosophie und Katholische Theologie in Münster, ist Privatdozentin an der Universität Jena und als Lehrerin für Deutsch und Ethik tätig.
- Geheftet
- 72 Seiten
- Erschienen 2013
- KOHL VERLAG Der Verlag mit ...
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- perfect
- 54 Seiten
- Erschienen 2014
- DIWAN
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 60 Seiten
- Erschienen 2013
- SCHUBI Lernmedien
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann