![Probleme der nominalen Pluralmorphologie in der französischen und spanischen Schriftsprache](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/e7/53/10/1596314183_459547543678_600x600.jpg)
Probleme der nominalen Pluralmorphologie in der französischen und spanischen Schriftsprache
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Arbeit befasst sich mit sechs großen Problembereichen der Pluralmarkierung des Französischen und des Spanischen, unter anderem Komposita, Eigennamen, Abkürzungen und Lehnwörtern. Es wird beispielsweise dargelegt, mit welchen Mitteln Entlehnungen wie leitmotiv oder taliban und Eigennamen wie don juan oder Martini in den Plural gesetzt werden und weshalb man in diesen Sprachen Pluralformen wie les/los OVNI neben les/los ovnis findet. Die Studie setzt sich das Ziel, einerseits sprachspezifische, andererseits sprachübergreifende Aspekte zu verdeutlichen und hier einen Vergleich zwischen dem Französischen und dem Spanischen zu ziehen. Die Problematik steht vielfach im Zusammenhang mit den jeweiligen sprachpolitischen Traditionen der beiden Länder. von Wirth, Christiane
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Christiane Wirth, geboren 1974, studierte Romanistik und Politik in Bonn und Aix-en-Provence. Nach dem Magisterabschluss folgte 2003-2006 die Promotion. Seit 2004 ist sie als Lektorin für die Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft (HSK) an der Universität Bonn tätig, seit 2005 arbeitet sie zudem als Wörterbuchredakteurin.
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- paperback
- 84 Seiten
- Erschienen 1980
- Groos, Julius
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2002
- Cornelsen Verlag
- Klappenbroschur
- 334 Seiten
- Erschienen 2011
- Gunter Narr Verlag
- Hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2001
- Editorial Stanley
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 1994
- Editorial Síntesis, S.A.
- hardcover
- 738 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter