
Der Pfandbrief und sein Treuhänder
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach über 50 Jahren wurde der Pfandbrief im polnischen Rechtssystem reaktiviert. Dabei ließ sich der polnische Gesetzgeber besonders vom deutschen Recht leiten. Der Autor untersucht und bewertet Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen beiden Pfandbriefsystemen. Der polnische und deutsche Pfandbrief und sein Treuhänder werden in einer systematischen Gesamtschau unter besonderer Berücksichtigung der Pfandbriefsicherheit untersucht. Beide Pfandbriefsysteme genießen dabei verschiedene Vorzüge. Auf der Grundlage seiner Analyse unterbreitet der Autor Änderungsvorschläge zum geltenden Recht. Hier wird law in action, nicht law in the books beschrieben. Die gegenseitigen Einflüsse könnten schließlich dazu beitragen, dass ein europäisches Pfandbriefsystem als Vorbild präsentiert wird. Das Buch bietet Juristen, Fachkräften von Banken sowie Pfandbriefinvestoren einen gründlichen Überblick über das polnische und deutsche Pfandbriefsystem. von Wudarski, Arkadiusz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Arkadiusz Wudarski, geboren 1972 in Tomaszów Mazowiecki (Polen), studierte Rechtswissenschaft, deutsche Philologie, Erziehungspädagogik und Berufsberatung. Von 1996 bis 1999 hatte er einen Forschungsaufenthalt an der Universität Wien und am Forschungsinstitut für mittel- und osteuropäisches Wirtschaftsrecht (FOWI). 1999/2000 war er Preisträger des polnischen Erziehungsministers für hohe Studienergebnisse und hervorragende Leistungen in der wissenschaftlichen Arbeit. Von 2002 bis 2005 war der Autor Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung und Doktorand an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Hamburg. Zurzeit arbeitet er als Jurist, Hochschullehrer und vereidigter Dolmetscher in Czestochowa (Polen).
- perfect -
- Erschienen 1991
- Haupt
- hardcover
- 842 Seiten
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Engelsdorfer Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 1025 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 864 Seiten
- Erschienen 2010
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 175 Seiten
- Erschienen 2018
- Stiftung Warentest