Zurück
Vor
Die DRG-Systematik in der deutschen Krankenhausfinanzierung
Risiken und Nebenwirkungen

9783631549568
Die Studibuch Philosophie


Wissen zu fairen Preisen, nachhaltig weitergeben.
Verwandte Sachgebiete
Produktdetails mehr
Einband: | Kartoniert |
Seitenzahl: | 170 |
Erschienen: | 2006-10-09 |
Sprache: | Deutsch |
EAN: | 9783631549568 |
ISBN: | 3631549563 |
Reihe: | Europäische Hochschulschriften (Reihe 05): Volks- und Betriebswirtschaft / Economics and Management 3233 |
Verlag: | Lang, Peter GmbH |
Gewicht: | 245 g |
Der Trend zur Implementierung fallpauschalenbasierter Vergütungssysteme in der... mehr
Produktinformationen "Die DRG-Systematik in der deutschen Krankenhausfinanzierung"
Der Trend zur Implementierung fallpauschalenbasierter Vergütungssysteme in der Krankenhausfinanzierung ist international ungebrochen. In diesem Buch wird die Einführung der Diagnosis Related Groups in Deutschland näher beleuchtet und sukzessive in ökonomische Überlegungen eingeführt, die einem fallpauschalenorientierten Vergütungssystem zu Grunde liegen. Ausgehend von den Erfahrungen in den USA diskutiert und erweitert der Autor ein aus der amerikanischen Literatur bekanntes ökonomisches Modell (Hodgkin-McGuire-Modell) um den wichtigen Aspekt der Unsicherheit. Im Zentrum steht die Analyse der ökonomischen Wirkungen, die aufgrund unterschiedlicher Anreize in einem Finanzierungssystem bestehen und die Versorgungsqualität der Patienten beeinflussen. Abschließend wird ein Ausblick gegeben, welche Konzepte aus der betrieblichen Finanzwirtschaft zur Steuerung von Krankenhäusern geeignet erscheinen. von Lang, Sebastian
Weiterführende Links zu "Die DRG-Systematik in der deutschen Krankenhausfinanzierung"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Die DRG-Systematik in der deutschen Krankenhausfinanzierung"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Lang, Sebastian mehr
Lang, Sebastian
Der Autor: Sebastian Lang, geboren 1978, studierte bis 2005 Volkswirtschaft und internationale Wirtschaftswissenschaften an der Universität Innsbruck; derzeit erfolgt die Promotion an der Universität St. Gallen im Bereich Finanzwirtschaft. Der Autor absolvierte zudem diverse Auslands- und Studienaufenthalte vor und während des Studiums in den USA, China und Argentinien.
Zuletzt angesehen
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich