
Rechtskraft und Innenbindung von Beschlüssen nach der ZPO-Reform
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das ZPO-Reformgesetz vom 27. Juli 2001 regelte das Beschwerdeverfahren neu und führte hierbei eine generelle Befristung des Rechtsbehelfs der Beschwerde ein. Dies hat unmittelbare Auswirkung auf Innenbindung und Rechtskraft zivilprozessualer Beschlüsse, galt bislang doch der Richtsatz: Die der einfachen Beschwerde unterliegenden Beschlüsse sind abänderbar, die mittels der sofortigen Beschwerde anzufechtenden Entscheidungen sind bindend. Die Neuordnung des Beschwerderechts macht damit eine Neubetrachtung der Bindungswirkung von Beschlüssen notwendig, gibt aber darüberhinaus auch Anlass, sich der gesetzlichen Rechtsschutzmöglichkeiten zu besinnen respektive den Wildwuchs außerordentlicher Rechtsbehelfe gegen zivilprozessuale Beschlüsse zu beschneiden. von Schindler, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Christian Schindler studierte Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und legte 1999 die Erste juristische Staatsprüfung ab. Das Rechtsreferendariat absolvierte er von 1999 bis 2001 im OLG-Bezirk Nürnberg. Derzeit ist der Autor als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Passau tätig.
- hardcover
- 594 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- hardcover -
- Erschienen 2002
- C.H. Beck,
- hardcover
- 1448 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.F. Müller
- hardcover
- 2952 Seiten
- Erschienen 2012
- Hermann Luchterhand Verlag
- Gebunden
- 3162 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 987 Seiten
- Erschienen 1993
- Mohr Siebeck GmbH & Co. K
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- hardcover
- 1060 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter