
Das 'Neminem-laedere-Gebot'
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Freiheitsgrundrechte des Grundgesetzes verbürgen nicht die grenzenlose Freiheit, sich rücksichtslos über das Allgemeinwohl oder Rechte anderer hinwegzusetzen. Auch die dem Wortlaut nach vorbehaltlos gewährleisteten Grundrechte können unstreitig ungeschriebenen Begrenzungen, den so genannten verfassungsimmanenten Schranken, unterworfen sein. Methodisch führt das zu einer Abwägung der widerstreitenden Rechte und Belange auf der Eingriffs-Schranken-Ebene und spiegelt damit dogmatisch die weite Tatbestandstheorie wider, der nach die gegen den Grundrechtsschutz sprechenden Gründe stets das Ergebnis einer Abwägung sein müssen. An dem uralten Gebot des «neminem laede!» anknüpfend, untersucht die Arbeit, ob es zu diesem Ansatz grundlegende oder zumindest partielle Alternativen gibt, die bereits die Schutzbereiche der Freiheitsrechte enger fassen, um die üblich gewordene Abwägung bei der Lösung von Grundrechtsfällen ein Stück weit zurückzudrängen. von Stemmler, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Thomas Stemmler, geboren 1972; 1992-1996 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; 1997 Erstes juristisches Staatsexamen; 1997-1999 Juristischer Vorbereitungsdienst im OLG-Bezirk Köln; 1999 Zweites juristisches Staatsexamen; 2000 Anwaltszulassung; 2000-2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Rechtswissenschaftlichen Seminar der Universität zu Köln; in dieser Zeit Promotion; seit Mitte 2004 selbständiger Anwalt in Köln.
- Leinen
- 498 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2021
- Vahlen
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Otto Schmidt/De Gruyter
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2004
- Vicens Vives
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1903 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck