
Es wird zwei Deutschlands geben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Untersuchung werden die historischen Fakten der Jahre 1945-1949 unter dem Aspekt des zeitgenössischen Sprachgebrauchs analysiert. Dabei erweist sich, dass die offizielle wie die inoffizielle Sprache oft genug eine bewusstseinslenkende Funktion vor aller Realität hatte, nicht zuletzt in der Auseinandersetzung mit dem untergegangenen NS-Regime und mit der Entstehung der politisch-ideologischen Spaltung. Mit den offiziellen Sprachen wird die in Ost und West allmählich auseinanderdriftende Alltagskommunikation, auch in der Bewältigung der Nachkriegsnot, kontrastiert. So entsteht ein umfassendes Bild dieser Zeit und der in ihr beschlossenen sprachlichen wie mentalen Grundlegung der Teilung der Deutschen in zwei verschiedene Kommunikationsgemeinschaften. von Schlosser, Horst Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Horst Dieter Schlosser, geboren 1937 in Düsseldorf; Studium der Germanistik, Geschichte, Philosophie und Pädagogik in Hamburg, Münster und Freiburg im Breisgau; 1962 Staatsexamen, 1965 Promotion in Hamburg. 1972-2002 Universitätsprofessor für Deutsche Philologie in Frankfurt am Main; 1976-78 und 1988-90 Universitätsvizepräsident. Initiator und Sprecher der Sprachkritischen Aktion «Unwort des Jahres» (seit 1991).
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Ch. Links Verlag
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- CEP Europäische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2014
- Antaios Verlag
- Gebunden
- 500 Seiten
- Erschienen 2017
- Manuscriptum
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- turtleback
- 204 Seiten
- Schmid, Regensburg