
Grenzen der Entgrenzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Schrift stellt die Herausbildung einer neuen Lernkultur als objektiven Entwicklungsprozess einer sich entgrenzenden Arbeitsgesellschaft dar. Sie erörtert und kommentiert viel diskutierte Entwicklungen des Lernens, die sich mit den Vorstellungen einer neuen Lernkultur verbinden. In der bewussten Unterscheidung zu verbreiteten Diskussionen vor allem der Erwachsenenpädagogik reflektiert sie gegenläufige oder gleichzeitige Entwicklungen des Lernens und daraus sich ergebende widersprüchliche Spannungen, in denen die neue Lernkultur sich bewegt. Insofern versucht die Schrift die Entwicklung der neuen Lernkultur in ihrer Widersprüchlichkeit und auch in ihren Begrenzungen zu sehen. Sie fokussiert die Übergänge, Vermittlungen und Zwischenformen und vermeidet eine wertende Gegenüberstellung von tradierter und neuer Lernkultur. von Kirchhöfer, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Dieter Kirchhöfer, Studium der Pädagogik, danach als Lehrer und Fachschullehrer tätig; Studium der Philosophie und Logik, 1972 Promotion, 1981 Habilitation; Tätigkeiten als Hochschullehrer in Dresden, Zwickau und Berlin; Forschungen und Veröffentlichungen zur Transformationstheorie, zur Bildungsentwicklung sowie Kindheits- und Jugendsoziologie; Vorsitzender des Fachbeirates «Lernen im sozialen Umfeld» und Mitglied des Kuratoriums «Lernkultur - Kompetenzentwicklung».
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 1995
- Zytglogge
- perfect -
- Erschienen 1999
- Ullstein
- Kartoniert
- 575 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Waldkirch
- paperback -
- Vincentz
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- GOYALiT