
Reine Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Walter Benjamin hat mehrfach in seinem Werk die Möglichkeit von «Offenbarung» postuliert, in der die Wahrheit und nichts als 'die' Wahrheit Ereignis würde, sowie die Möglichkeit einer «reinen» Sprache, in der die Wahrheit vollkommenen Ausdruck fände. Beiden Postulaten tritt diese Untersuchung entgegen. Sie faßt darüber hinaus die Anschauung Benjamins von der Konstitution der menschlichen Sprache durch 'subjektive Vermögen' kritisch ins Auge. Im Zentrum stehen die beiden großen Arbeiten des frühen Benjamin zur Sprachphilosophie, Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen (1916) und Die Aufgabe des Übersetzers (1921), die immanent sowie im Rekurs auf thematisch benachbarte Texte, vor allem auf Benjamins umfangreiche Notizen zur Sprachphilosophie neu gelesen werden. von Hagestedt, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Jens Hagestedt, geboren 1958, studierte Philosophie, Literatur- und Musikwissenschaft und lebt als freier Autor in Hamburg. Er ist Verfasser mehrerer Buchpublikationen.
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 404 Seiten
- Erschienen 2017
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- paperback -
- Erschienen 1989
- Frankfurt/M.: Athenäum,
- Kartoniert
- 354 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 1084 Seiten
- Erschienen 1995
- Weltbild
- perfect -
- Erschienen 1997
- Droemer Knaur
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Routledge
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter