
Ökologische Schäden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff des Schadens ist unumgänglich, wenn es um mögliche negative Veränderungen der Umwelt geht. Er liegt auch jeder wissenschaftlichen und politischen Diskussion über ökologische Risiken zu Grunde. Gleichwohl ist der «ökologische Schaden» in den Umweltwissenschaften, im Recht und im Gesetzesvollzug nicht einheitlich geklärt. In diesem Band werden begriffliche, methodologische und ethische Aspekte ökologischer Schäden erörtert. Die Autorinnen und Autoren sind überwiegend interdisziplinär Tätige aus den Bereichen Biologie, Chemie, Jura, Gentechnik, Landschaftsökologie, Ökonomie und Philosophie. Sie diskutieren theoretische und praktische Grundlagenfragen der Begrifflichkeit, umweltökonomische Zugänge der Erfassung ökologischer Schäden, ökologische Fallstudien aus Naturschutz, Küsten- und Hochwasserschutz und dem chemischen Pflanzenschutz sowie den Themenkomplex Gentechnik und ökologische Schäden. Die Beiträge bieten ein facettenreiches Panorama des Stands der Debatte mit Vorschlägen zur Konzeption und zur Implementierung ökologischer Schäden in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten. von Potthast, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Herausgeber: Thomas Potthast ist Biologe und Philosoph. Er forscht und lehrt am Interfakultären Zentrum für Ethik in den Wissenschaften (IZEW) der Universität Tübingen.
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 279 Seiten
- Erschienen 2022
- Neukirchener Verlag
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 1991
- Ulmer
- hardcover -
- Erschienen 1988
- Kohlhammer
- Gebunden
- 926 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1996
- Clarendon Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- Gebunden
- 595 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Vieweg
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2019
- MITPress
- hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2012
- EWK Verlag