
Versuch am untauglichen Objekt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Schreiben heißt auch nichts anderes als tätige, schöpferische, geschichts- und perspektivbewußte Mitgestaltung unseres ganzen entwickelten sozialistischen Lebens.» Der Schriftstellerverband der DDR (SV) war Bestandteil des Propagandaapparates der SED. Die Studie rekonstruiert mit zahlreichen Dokumenten Arbeitsbereiche des Verbandes, die zwischen 1961 und 1990 der Erfüllung des ideologischen Auftrags der Schriftsteller dienten. Einen Schwerpunkt bilden die Aktivitäten in der Bundesrepublik. Die Zusammenarbeit mit dem Verband deutscher Schriftsteller (VS) wird hier erstmals vom Beginn der ersten Kontaktversuche an nachgezeichnet. Neben vielen historischen Details werden das Zeitkolorit sowie die Formen und der Gestus der Rede erkennbar, in die der ideologische Anspruch die Akteure trieb. von Pamperrien, Sabine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Sabine Pamperrien, geboren in Bremen, studierte Rechtswissenschaft sowie Neuere Deutsche Literatur und Geschichte mit den Schwerpunkten Kommunikations- und Medienwissenschaft in Berlin. Promotion zur Rezeption des Werks von Heiner Müller. Stationen bei Printmedien und TV. Forschung zur Geschichte des DDR-Schriftstellerverbandes und des bundesdeutschen VS. Lebt und arbeitet als freie Autorin und PR-Beraterin in Berlin und Bremen.
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2021
- Ausbildungspark Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- München : Humboldt-Taschenb...
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2021
- Plakos GmbH
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB
- hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2004
- Steidl Verlag
- Kartoniert
- 439 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton