
«Am Rande seiner selbst»: Zu Paul Celan: EINEM, DER VOR DER TÜR STAND, ... (Literarhistorische Untersuchungen, Band 35)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
«Am Rande seiner selbst»: Zu Paul Celan: EINEM, DER VOR DER TÜR STAND, ... (Literarhistorische Untersuchungen, Band 35) von Ingeborg Ackermann ist eine tiefgehende literaturhistorische Untersuchung des Werks und Lebens des bedeutenden Dichters Paul Celan. Ackermann widmet sich der komplexen Lyrik Celans, die oft als schwierig zugänglich gilt, und beleuchtet die biografischen und historischen Hintergründe, die sein Schaffen prägten. Das Buch analysiert insbesondere das Motiv des Außenseiters und Grenzgängers in Celans Dichtung und zeigt auf, wie seine Erfahrungen als Holocaust-Überlebender und Exilant seine poetische Sprache formten. Ackermann geht detailliert auf einzelne Gedichte ein, interpretiert symbolische Elemente und untersucht die sprachlichen Innovationen Celans. Dabei wird deutlich, wie Celan durch seinen Umgang mit Sprache versuchte, den Schrecken seiner Vergangenheit zu verarbeiten und zugleich eine neue Ausdrucksform für das Unsagbare zu finden. «Am Rande seiner selbst» bietet somit nicht nur eine tiefgründige Analyse von Celans Werk, sondern auch Einblicke in die existenziellen Fragen eines Künstlers am Rande der Gesellschaft. Ackermanns Studie stellt eine wertvolle Ressource für Literaturwissenschaftler dar sowie für alle Leserinnen und Leser, die sich intensiver mit der Lyrik Paul Celans auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- der Hörverlag
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Hardcover
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Kiepenheuer&Witsch
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2008
- Libelle
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- adakia Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2011
- Wolfbach