Deutsch-beninische Märchenforschung am Beispiel von Märchen in der Fon-Sprache mit phonetischer Tran
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dieser Band leistet einen Beitrag zur vergleichenden Märchenforschung. Er basiert auf der Erforschung der Erzähltraditionen des Volksstammes Fon in der westafrikanischen Republik Benin. Die Märchenliteratur dieses Volkes ist bis heute nur mündlich überliefert. Der Band bietet ein Kapitel über den Ursprung des Fon-Stammes und die Grammatik der Fon-Sprache als der bedeutendsten Stammessprache Benins. Den Stand der Erforschung der oral-tradierten Fon-Märchen sowie die Position der Erzähler innerhalb der Dorfgemeinschaft und in Bezug auf die traditionelle Gesellschaft und die Gegenwart greift er ebenfalls auf. Um diese Märchen vor dem Aussterben zu bewahren, präsentiert der Band eine Sammlung von zwanzig Märchen, die zuerst in die Fon-Sprache transkribiert und dann ins Deutsche übersetzt sind. Anschließend räumt er der Studie und Darstellung der handelnden Hauptfiguren der Fon-Märchen ein großes Kapitel ein. Auf der kulturellen Ebene vergleicht der Band verschiedene Themen und Motive, von denen die Fon-Märchen handeln und die ebenfalls in den von den Gebrüdern Grimm gesammelten deutschen Märchen aufgegriffen werden. Zuletzt beschreibt der Band neben der unterhaltsamen und didaktischen Rolle der Fon-Märchen weitere spezielle Funktionen, die dem Erzähler als einem wirklichen Schauspieler vor seinem Publikum zuzusprechen sind. Verglichen mit den Märchen der Brüder Grimm ist festzustellen, dass die Fon-Märchen auch zur Völkerverständigung beitragen. von Wekenon Tokponto, Mensah
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Mensah Wekenon Tokponto, geboren 1967 in Kinta Danli (Benin), studierte Germanistik an den Universitäten Abomey-Calavi und Saarbrücken. Promoviert hat er 2002 an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld (Fachbereich Germanistik). Er ist Autor zahlreicher Beiträge zur Erforschung beninischer Märchen. Kontakt: [email protected]
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1991
- Böhlau Köln
- hardcover
- 56 Seiten
- Erschienen 2021
- Mondfels
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Quickborn
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Magellan
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2014
- LIT Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Sony Music/Coppenrath (Sony...
- audioCD -
- Erschienen 2014
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Klett Kita GmbH
- paperback
- 1682 Seiten
- Erschienen 1997
- Insel Verlag
- hardcover
- 297 Seiten
- Erschienen 1900
- -
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Schützendirektion Schützent...
- Audio-CD -
- Erschienen 2019
- Jumbo
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2021
- Urachhaus
- hardcover
- 29 Seiten
- Imbos
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlagshaus Jacoby & Stuart...




