Der Sonntag und die kirchlichen Feiertage zwischen Gefährdung und Bewährung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In der verfassungsrechtlichen Qualifizierung der Sonn- und Feiertage als «Tage der Arbeitsruhe und der seelischen Erhebung» (Art. 140 GG i.V.m. Art. 139 WRV) spiegelt sich eine lange und wechselvolle Rechtsentwicklung. Sie reicht vom alttestamentlichen Gebot der Feiertagsheiligung bis zur Durchsetzung arbeitsfreier Tage als sozialpolitische Errungenschaft des Industriezeitalters. Anhand ausgewählter Aspekte zeichnet der Autor die geistesgeschichtlichen Faktoren, politischen Konflikte und sozioökonomischen Wandlungen nach, die die Entwicklung des Sonn- und Feiertagsrechts geprägt haben und die Diskussion um den Sonn- und Feiertagsschutz bis heute beeinflussen. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Rechtsentwicklung seit Beginn des 19. Jahrhunderts. Im Zentrum der Betrachtung stehen dabei vor allem die sozialpolitischen Auseinandersetzungen um die Durchsetzung der Arbeitsruhe an Sonn- und Feiertagen im 19. Jahrhundert und der Umgang mit Sonn- und Feiertagen in den Weltanschauungsdiktaturen des 20. Jahrhunderts. von Grube, Andreas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Andreas Grube, geboren 1970 in Erlangen, Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen und Dresden. Referendariat in Nürnberg. Von 1999 bis 2002 Wissenschaftlicher Assistent am Hans-Liermann-Institut für Kirchenrecht der Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2002 im höheren Justizdienst des Landes Baden-Württemberg.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- fe-medienvlg
- Kartoniert
- 517 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- perfect
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2019
- Neukirchener Verlag
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter Verlag GmbH
- paperback -
- Erschienen 1980
- Herder
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt