
Produktonomastik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Produktnamen zeichnen sich durch sprachliche Innovativität, formale und semantische Diversität, Multifunktionalität und Ubiquität im sprachlichen Alltag aus. Trotz der hohen gemein-, fach- und werbesprachlichen Relevanz kommerzieller Namen stellt jedoch die Produktonomastik insbesondere in der Romanistik einen bislang weitgehend vernachlässigten Forschungsbereich dar. Im Mittelpunkt der Studie steht die (morpho-)typologische und funktionale Beschreibung italienischer Produktnamen. Die systematische Korpusanalyse erfolgt auf der Basis von über 5000 kommerziellen Namen der Haushaltsgerätebranche. Dabei kann die große Bandbreite morphologischer und semantischer Benennungsmuster ermittelt werden. In der interdisziplinär ausgerichteten Arbeit werden zudem wichtige theoretische Grundlagen für die angewandte Onomastik im Bereich der kommerziellen Namen vorgelegt. von Gabriel, Klaus
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Klaus Gabriel wurde 1970 in Attendorn geboren. Nach dem Studium der Romanistik (Italienisch/lberoromanisch) und der Betriebswirtschaftslehre seit Oktober 1996 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Romanischen Seminar der Universität Bonn. Promotion November 2002. Verschiedene Publikationen zur romanistischen Linguistik.
- Hardcover
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 444 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1994
- VDI, Ddf.,
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2016
- edition a
- perfect
- 290 Seiten
- Erschienen 2013
- Fraunhofer Verlag
- paperback
- 427 Seiten
- Erschienen 2009
- TCW
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- Taschenbuch
- 192 Seiten
- Erschienen 2010
- Ediciones Díaz De Santos, S.a.
- mass_market
- 270 Seiten
- Erschienen 1999
- Shaker Verlag
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler