 
Die Gemeindefinanzreform: Interkommunaler Steuerwettbewerb und der betriebliche Standortentscheidungsprozess (Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Finanzwesen, Band 2)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Die Gemeindefinanzreform: Interkommunaler Steuerwettbewerb und der betriebliche Standortentscheidungsprozess" von Thorsten Schmitz ist ein umfassender Leitfaden zur Gemeindefinanzreform in Deutschland. Es analysiert die Auswirkungen des interkommunalen Steuerwettbewerbs auf die Entscheidung von Unternehmen, wo sie ihren Standort wählen. Schmitz diskutiert, wie verschiedene steuerliche Anreize und Rahmenbedingungen die Attraktivität bestimmter Standorte beeinflussen können. Darüber hinaus untersucht er, wie diese Faktoren die wirtschaftliche Entwicklung und das Wachstum verschiedener Regionen beeinflussen können. Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der aktuellen Gesetze und Vorschriften sowie Vorschläge für zukünftige Reformen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Thorsten Schmitz, geboren 1971, war nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Philipps-Universität Marburg (1995-2000) an der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Philipps-Universität Marburg tätig (2000-2002). Derzeit arbeitet er für eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und ist ehrenamtlich im Vorstand von ALUMNI MARBURG e.V. aktiv.
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2021
- Maximilian Vlg
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 103 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- paperback
- 135 Seiten
- Erschienen 2014
- DWS Steuerberater Medien GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- paperback
- 696 Seiten
- Erschienen 2023
- NWB Verlag
- Gebunden
- 678 Seiten
- Erschienen 2023
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 684 Seiten
- Erschienen 2009
- NWB Verlag
- hardcover
- 3189 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1975 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Alpmann Schmidt Verlag
- hardcover
- 1317 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- perfect
- 311 Seiten
- Erschienen 1996
- Votum




