
Die GmbH & CoKG aus konzernrechtlicher Sicht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Untersuchung befaßt sich mit der Frage, ob im Zusammenhang mit der GmbH & CoKG konzernrechtliche Überlegungen angestellt werden können. Sie zeigt auf, mit welchen Mitteln die Komplementär-GmbH, die Kommanditisten oder ein Dritter die GmbH & CoKG beherrschen können und wie die beherrschten Gesellschafter und die Gläubiger durch das allgemeine Gesellschaftsrecht geschützt werden. Die Arbeit enthält weiterhin Überlegungen dazu, inwieweit die Vorschriften des Aktienkonzernrechts zum Schutz der Minderheitsgesellschafter und der Gläubiger herangezogen werden können. von Ehrhardt, Andrea
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Andrea Ehrhardt wurde 1967 geboren. Sie studierte von 1986 bis 1991 Rechtswissenschaft an der Universität Bayreuth. Nach dem Zweiten Staatsexamen im Jahr 1994 war sie wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl von Prof. Dr. V. Emmerich an der Universität Bayreuth. Seit 1995 arbeitet sie im Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie in München.
- hardcover
- 860 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1997 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 1512 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2351 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1069 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1350 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Kartoniert
- 361 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 2247 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck