
Die Standesherren in Baden (1806-1848)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Erforschung der deutschen Adelsgeschichte in ihrer Spätphase ab dem 19. Jahrhundert wurde in der Geschichtswissenschaft bisher vernächlässigt. Erst in jüngster Zeit erregt dieser Komplex etwas stärker das Interesse der Historiker. Die Arbeit hat den Teil des deutschen Hochadels zum Gegenstand, der in den Jahren ab 1806 unter die Souveränität des Großherzogs von Baden gelangt war. Sie untersucht, wie diese Familien auf ihre neue Situation als privilegierte Untertanen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts reagierten. Im Zentrum steht dabei zum einen der Kampf der Standesherren mit dem souveränen Staat um den Erhalt ihrer 1806 noch verbliebenen Rechte und zum anderen die Frage, inwieweit der hohe Adel die politischen und sozialen Möglichkeiten nutzte, die sich ihm in dem Mittelstaat Baden boten. von Furtwängler, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Martin Furtwängler, geboren 1963 in Freiburg, studierte ab 1984 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Geschichte und Deutsch. Im Anschluß an das 1. Staatsexamen 1990/91 Promotion im Hauptfach Neuere und Neueste Geschichte, die im Sommer 1995 abgeschlossen wurde. Er ist zur Zeit als Referendar für den höheren Archivdienst in Baden-Württemberg tätig.
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- Gebunden
- 853 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg