
Steuerung und Kontrolle internationaler Projektfinanzierungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff «Projektfinanzierung» kennzeichnet ein Finanzierungs- und Organisationskonzept für große Projekte mit meist internationaler Trägerschaft. Aufgrund ihres «stand alone»-Charakters und den divergierenden Interessen vieler Projektbeteiligter sind sie besonders anfällig gegenüber einer Verfehlung der wirtschaftlichen Zielsetzung. Eine Analyse der traditionellen Instrumente der Wirtschaftlichkeitskontrolle zeigt, daß diese nicht effizient sind. Von daher wird ein Kontrollkonzept auf Basis einer Discounted Cash Flow-Methode entwickelt, das entscheidungsorientierte Informationen zur Steuerung der Projekte generiert. Dabei werden verschiedene Betrachtungsweisen entwickelt, die sich bei einem dynamischen Erfolgsmaß als Grundlage einer Kontrollrechnung ergeben, und auf die unterschiedlichen Interpretationsweisen der Alternativen hingewiesen. Darüber hinaus werden mögliche Steuerungsmaßnahmen systematisiert und Bewertungsansätze aufgezeigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Michael Hupe wurde 1964 in Seattle (USA) geboren. Er studierte von 1983 bis 1989 Wirtschaftsingenieurwesen (technische Fachrichtung Maschinenbau) an der Technischen Hochschule Darmstadt. Danach war er bis 1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- hardcover
- 1610 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 2007
- Ediciones Paraninfo, S.A
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Universitats-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1986
- Verlag ControllingWissen,
- Gebunden
- 1360 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Dr. Otto Schmidt