
Der Annahmeverzug des Arbeitgebers
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die neue Rechtsprechung der Arbeitsgerichte seit 1984 hat das Recht des Annahmeverzuges grundlegend verändert. Sie hat dogmatische und erhebliche wirtschaftliche Folgen. Der Annahmeverzug des Arbeitgebers ist zum «heißen Eisen» geworden. Es ist kaum möglich, alle Gesichtspunkte des Annahmeverzuges in einer «Studie» zu bewältigen. Ziel dieser Untersuchung ist es in erster Linie, die Grundstrukturen darzustellen und die Entwicklung der Rechtsprechung seit 1984 nachzuzeichnen. von Winderlich, Ute
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Ute Winderlich wurde 1955 in Bielefeld geboren. Sie studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Bielefeld und Münster. Derzeit arbeitet sie als Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Großburgwedel (Hannover).
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2019
- hemmer/wuest Verlagsgesells...
- Hardcover
- 712 Seiten
- Erschienen 2016
- Haufe-Lexware
- paperback
- 353 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Kartoniert
- 608 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag GmbH
- Gebunden
- 2436 Seiten
- Erschienen 2018
- Heymanns, Carl
- perfect -
- Erschienen 1996
- Heyne
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck