
Warenhaussteuer in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
«Kampf dem Warenhaus¿» Hinter dieser Parole scharten sich um die Jahrhundertwende große Teile des Mittelstandes, deren wirtschaftliche und soziale Existenz gefährdet war. Gegen die moderne Konkurrenz forderten sie Staatshilfe und Sondersteuern für die Großbetriebe im Kleinhandel. Damit stellte sich in neuartiger Weise die ordnungspolitische Grundaufgabe des Rechtsstaates. Zwischen den Polen gesetzlich garantierter Gewerbefreiheit und einer sozial wünschenswerten Gesellschaftsordnung rangen die deutschen Einzelstaaten um angemessene Antworten auf die Herausforderungen des modernen Kapitalismus. Auf der Basis einer großen Zahl neu erschlossener Quellen zeigt sich der zwanzigjährige Kampf um die Warenhaussteuer damit als Kampf um die Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung des späten Kaiserreichs. von Spiekermann, Uwe
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Uwe Spiekermann wurde 1963 geboren. Studium der Neueren Geschichte, Politikwissenschaft und Publizistik in Münster. Seit 1990 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Münster. Publikationen zur Geschichte des Einzelhandels, der Werbung und der Ernährung im 19. und 20. Jahrhundert. Dissertation über die Geschichte des Kleinhandels im Kaiserreich.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- cd_rom -
- Erschienen 2005
- Spektrum Akademischer Verla...
- hardcover
- 694 Seiten
- Erschienen 1984
- Vahlen
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2025
- WE TRAVEL THE WORLD
- cd_rom -
- Erschienen 2000
- Spektrum Akademischer Verla...
- paperback
- 688 Seiten
- Erschienen 2016
- Aguilar Ocio