
Todesphantasien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Todesmotiv, das zentrale Motiv der Lyrik Georg Heyms, bestimmt seine kreative Rezeption der Lyrik Baudelaires und Rimbauds. Die Verfasserin untersucht in dieser Arbeit die Rezeption im literarischen und sozialpsychologischen Kontext. In Einzelanalysen wird der epochenspezifische Unterschied zwischen den französischen Dichtern und Heym deutlich. Bei Heym verwandeln sich die künstlichen Welten Baudelaires und Georges in das Totenreich, den Bereich der Heimatlosen, deren regressiver Wunsch nach ewigem Schlaf dem «Grauen des erstorbenen Lebens» (Loewenson) entspricht. Heym übernimmt Bilder, modifiziert sie so, daß sie sich in den eigenen dichterischen Kosmos einfügen und sein individueller, unverwechselbarer Stil entsteht. von Krüger, Eva
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Autorin: Eva Krüger studierte Germanistik, Romanistik und Psychologie an der Freien Universität. Sie arbeitet als Studiendirektorin am Berlin-Kolleg. Promotion 1992.
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- brotsuppe
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke
- Hardcover
- 202 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2024
- limbion
- Taschenbuch
- 308 Seiten
- Erschienen 2023
- Scylla
- Kartoniert
- 450 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Roter Drache
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2021
- TWENTYSIX CRIME
- perfect -
- Droemer Knaur
- perfect -
- -
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- Metrolit
- hardcover -
- Erschienen 2019
- BELLES BALADES
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch