Luciano Berio et la Phonologie: Une approche jakobsonienne de son oeuvre (Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications ... 36: Musicology / Série 36: Musicologie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Luciano Berio et la Phonologie: Une approche jakobsonienne de son oeuvre" von Flo Menezes untersucht das Werk des italienischen Komponisten Luciano Berio durch die Linse der Phonologie, insbesondere unter Anwendung der Theorien des Sprachwissenschaftlers Roman Jakobson. Menezes analysiert, wie Berio in seinen Kompositionen sprachliche und musikalische Elemente miteinander verbindet und dabei phonologische Prinzipien nutzt. Die Studie beleuchtet die innovative Herangehensweise Berios an Klang und Struktur und zeigt auf, wie er durch den Einsatz von Sprache als musikalisches Material neue Ausdrucksmöglichkeiten in der zeitgenössischen Musik erschloss. Das Buch ist Teil der Reihe "Europäische Hochschulschriften / European University Studies / Publications", speziell im Bereich Musikwissenschaft, und richtet sich an Leser mit Interesse an Musiktheorie, Linguistik und moderner Kompositionstechnik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 680 Seiten
- Erschienen 1994
- Editorial Síntesis, S.A.
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover
- 459 Seiten
- Erschienen 1983
- Insel
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2021
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2015
- Frank & Timme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- hardcover
- 550 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Gebunden
- 140 Seiten
- Erschienen 2015
- Schnell & Steiner
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom




